Malcolm Mittendrin erstmals in deutscher Sprache auf DVD!
Sehr gute Nachrichten für die deutschsprachigen Fans!
Turbine Media Group veröffentlicht am 24. Oktober 2014 endlich die TV-Serie Malcolm Mittendrin für Deutschland, Österreich und die Schweiz auf DVD.
Die "Collector's Box“ mit Staffel 1-3 umfasst 63 Folgen auf 10 DVDs. Alternativ kann zunächst die komplette erste Staffel einzeln erworben werden. Enthalten ist jeweils die deutsche Synchronfassung und der englische Originalton. Alle Folgen verfügen über den Original-Soundtrack, also sie enthalten alle beliebten Songs, und keine Ersatzmusik. Bei den Folgen gibt es keine deutsche Untertitel.
Die Folgen können über das DVD-Menü optional im ursprünglichem 16:9 Widescreen-Aufnahmeformat oder im 4:3 TV-Ausstrahlungsformat angeschaut werden. Das Bonusmaterial umfasst die amerikanischen und die französischen Special-Features. Die Fans dürfen sich also auf jede Menge Extras freuen.
Staffel 4-7 werden hoffentlich im Frühjahr 2015 erscheinen, wenn der Erlös aus dem Verkauf ausreicht.
Hier eine Übersicht mit dem jeweils enthaltenen Bonusmaterial:
Staffel 1:
Erste Folge (Pilot) in längerem Director's Cut + Audiokommentar
Bryan Cranston erklärt die Widescreen-Version
alternative Anfänge der Folgen
die US-TV-Spots
verpatzte Szenen
ein 45-Minuten-Special über die Entstehung von "Malcolm“
drei Team-Audiokommentare (160 Minuten)
kurzer Dokumentarfilm über Erik Per Sullivan (Dewey)
Staffel 2:
Rundgang durch das "Malcolm"-Familienhaus
Treffen mit dem "Malcolm"-Team
Making-of
Staffel 3:
Folge "Firmenpicknick" (Company Picnic) in längerem Director's Cut
Interview mit Serienerfinder Linwood Boomer
Alle Extras verfügen über optional anwählbare deutsche Untertitel.
Außerdem wurde für alle Fans der Serie auf Facebook eine Fanpage eingerichtet, wo jede Menge tolles Werbematerial veröffentlicht wird, in enger Zusammenarbeit mit unserer Website:
Als "Malcolm mittendrin" am 9. Januar 2000 auf Sendung ging, wurde die Serie im damals üblichen 4:3-TV-Format ausgestrahlt und läuft auch bis heute oft so im Fernsehen. Gedreht wurde jedoch im klassischen Widescreen-Kino-Format 16:9. Beide Versionen sind auf dieser DVD enthalten. Welches das richtige oder bessere Format ist, wollte Veröffentlicher Turbine nicht für den Zuschauer festlegen. Jeder Fan kann also selbst entscheiden, welche Version er bevorzugt. Daher haben Benutzer bei dieser DVD-Edition die Wahl zwischen 16:9 und 4:3 im Einstellungsmenü. Diese 4:3 Einstellung ist eine Art Seitenmaske ("side matte" auf Englisch) über das Breitbild. Allerdings ist auch die 4:3 Fassung für 16:9 Fernseher (anamorph) optimiert.
Bei der Entscheidung für das 4:3-Format sollte aber Folgendes beachtet werden: Beim "Vorspulen" kann bei manchen Abspielgeräten das Format von 4:3 auf 16:9 wechseln. Es lässt sich leider technisch nicht garantieren, dass dieses Format auf allen Playern (DVD-Spieler Hardware oder Computerprogramm) zu 100% funktioniert.
Rich
Last edited by Richiepiep; Oct 26, 2014 at 03:38 PM.
All the people are so happy now, their heads are caving in.
I'm glad they are a snowman with protective rubber skin. Beiß mein' Schorf, Blasenloch!
Klar, auf dem DVD-Schuber zu den ersten drei Staffeln von "Malcolm Mittendrin" darf der Hinweis nicht fehlen: Hal, der chaotische und etwas dümmliche Vater von Malcolm und dessen drei Brüdern, wird von Bryan Cranston gespielt, dem Walter White aus "Breaking Bad". Als die urkomische Comedy-Serie zwischen 2000 und 2006 durch den Äther geschickt wurde, war noch nicht an den späteren Drogenbaron zu denken. Die Rollen könnten nicht weiter voneinander entfernt liegen - was Cranstons schauspielerisches Talent noch unheimlicher macht. Gut ein Jahr nachdem die Methamphetamin-Küche geschlossen wurde, erscheint nun seine alte Sitcom erstmals auf DVD.
In "Malcolm Mittendrin" spielt der heute 58-Jährige das vermeintliche Familienoberhaupt - ohne natürlich auch nur ein bisschen Schneid gegenüber seiner dominanten Frau Lois (Jane Kaczmarek) zu haben. Und obwohl die vier Jungs um Hauptfigur Malcolm (Frankie Muniz) wissen, dass ihre Mutter jeden Streich mindestens mit einem Schreianfall bestrafen wird, lassen sie es sich nicht nehmen, das Haus, die Nachbarschaft und die Schule ein ums andere Mal auf den Kopf zu stellen. Dass bei Malcolm eine Hochbegabung, ein IQ von 165, festgestellt wird, macht diesen ganzen Trubel umso unerträglicher für den Jungen - und für den Zuschauer umso witziger.
Die "Collector's Box" kommt mit jeder Menge Bonusmaterial, darunter eine 45-minütige Dokumentation, die den Ursprüngen der Serie nachgeht, sowie ein Making Of, das sich den Figuren annimmt. Ebenso unterhaltsam sind ein Interview mit Serien-Erfinder Linwood Boomer, einige Outtakes sowie unveröffentlichte und verpatzte Szenen.
Technisch beließ man es bei einem klaren Dolby-Stereo-Sound, der sich vor allem auf die Dialoge konzentriert. Bei dem ein oder anderen Streich der Kids hätte sich eine Audiospur mit Raumklang allerdings doch angeboten. Auch das Bild wurde nicht sonderlich überarbeitet. Der leichte Rotstich und schwache Kontraste in dunklen Szenen wecken die Erinnerungen an das TV-Bild um die Jahrtausendwende - was allerdings auch nicht unsympathisch wirkt.
teleschau - der mediendienst
Filmname: Malcolm Mittendrin - Staffel 1-3
Studio: Rough Trade
FSK: 6
Regisseur: Diverse
Schauspieler: Frankie Muniz, Bryan Cranston, Jane Kaczmarek
Land: USA
Genre: Komödie
Sprachen: Deutsch (2.0), Englisch (2.0)
Untertitel: Keine
Extras: Audiokommentare; zwei Folgen in Director's-Cut-Länge; Dokumentation; Outtakes; Unveröffentlichte Szenen; Goofs; Featurette; Interviews
Preis: ca. 50 Euro
Bewertung:
Film: ausgezeichnet
Bild: befriedigend
Ton: befriedigend
Extras: sehr gut
Last edited by Richiepiep; Nov 16, 2014 at 01:07 PM.
All the people are so happy now, their heads are caving in.
I'm glad they are a snowman with protective rubber skin. Beiß mein' Schorf, Blasenloch!
Endlich! Nach unzähligen Jahren des Wartens, die meisten hatten die Hoffnung schon aufgegeben, gibt es die ersten drei Staffeln der Erfolgsserie „Malcolm Mittendrin“ endlich auch für zuhause. Wir haben der wohl schrägsten Sitcom-Familie aller Zeiten natürlich gleich einen Besuch abgestattet!
Als „Malcolm Mittendrin“ im Jahr 2000 in Serie ging, brachen die Serienmacher gleich mit mehreren etablierten Sitcomregeln: Kein Live Publikum, keine Lachkonserven von Band und noch dazu eine Familie, wie Sie verkorkster nicht sein könnte. Vor allem die Figur der Mutter war vielen Testsehern und Studiobossen ein Dorn im Auge. Serienmütter – so der damalige Konsens – hatten verständnisvoll und liebevoll zu sein und nicht regelmäßig ihre Umgebung in Angst und Schrecken versetzen. Aber das Risiko machte sich bezahlt und die Serie wurde zum Hit, die es bis zu ihrer Einstellung mehr als sechs Jahre später immerhin auf 151 Folgen brachte. Millionen von Fans warteten seither auf eine Heimkinoveröffentlichung, aber diese kam und kam nicht. Der Grund: Die Musikrechte konnten nicht geklärt werden. Was aber die Amerikaner bis heute nicht geschafft haben (ernsthaft: in den Staaten wurde die erste Staffel 2002 auf DVD veröffentlicht, seither herrscht aber Funkstille) hat das deutsche Label Turbine geschafft: Sie haben die Rechte an der Serie erworben und veröffentlichen in einem ersten Durchgang die die ersten drei (von sieben) Staffeln auf DVD.
In der ersten Staffel lernen wir die Familie des zwölfjährigen Malcolm kennen: sein etwas älterer Bruder Reese ist der klassische Schulhofschläger, der deutlich jüngere Bruder Dewey eine kleine Nervensäge. Wirklich mögen tut er nur seinen ältesten Bruder Francis, der aufgrund seiner zahllosen Eskapaden allerdings in einer Militärakademie gelandet ist. Malcolms Mutter Lois lässt sich nämlich von niemandem auf der Nase herumtanzen. Sie hat immer und überall das Sagen und ist ein absoluter Kontrollfreak. Dem kann auch Vater Hal, ein bemühter aber verklemmter Neurotiker, nichts entgegensetzen. Wirklich schlimm wird es für Malcolm aber erst, als sich herausstellt, dass er ein waschechtes Genie ist und er an seiner Schule ins Hochbegabten-Programm übernommen wird. Dabei wünscht er sich doch nichts mehr, als ganz normal zu sein…
Die zweite und mit 25 Folgen längste aller sieben Staffeln beginnt mit einer indirekten Fortsetzung des Serienfinales von Staffel 1. Nachdem die Familie wegen ihres Verhaltens aus einem Wasserpark geworfen wurde, stecken sie auf der Rückfahrt in einem schrecklichen Stau fest. Während Lois daran verzweifelt, dass sie zum ersten Mal in ihrem Leben wirklich hilflos ist, legt sich Reese mit einem gemeinen Eisverkäufer an und Malcolm lernt zum ersten Mal ein Mädchen näher kennen. Zu den absoluten Highlights der Staffel gehört aber Folge 20, “Bowling”. Sehr kreativ wird dabei parallel und Bild-neben-Bild erzählt, wie unterschiedlich ein Abend doch verlaufen kann, wenn man nur eine Komponente ändert – nämlich wer die Jungs zum Bowling fährt: Mutter Lois oder Vater Hal … Die Folge wurde darum auch mehrfach ausgezeichnet.
Auch in der dritten Staffel spielt es sich ganz ordentlich ab: Francis lässt die Militärakademie sausen und versucht sich als Holzfäller in Alaska; Malcolm hat seine erste Freundin; Reese versucht seinen Führerschein zu machen; und Lois wird als Geschworene berufen. Eine Doppelfolge in der Mitte der Staffel strotzt zudem nur so vor Gastauftritten: Christina Ricci, Susan Sarandon, Heidi Klum und viele andere bekannte Gesichter machen ein von der Familie besuchtes Familienpicknick unsicher!
Im Moment gibt es zwei Boxen: Staffel 1 und die Staffeln 1-3 in einer gesammelten Box. Staffel 2 und 3 folgen im Frühjahr in gesonderten Boxen. Wann genau die restlichen Staffeln folgen, ist noch nicht bekannt, man darf allerdings vermuten, dass der Verkaufserfolg der ersten Staffeln eine große Rolle spielen wird. Ein ganz großes Lob muss man aber nicht nur für die Veröffentlichung an sich, sondern auch deren Qualität aussprechen. Die Qualität des DVD-Transfers ist gut, die Verpackung ordentlich (keine Pappschuber oder Spindeln).
Überraschend ist auch fast schon die Menge an Bonusmaterial, die man zusammentragen konnte: Audiokommentare, Kurzdokus, entfallene Szenen und sogar ein Director’s Cut der ersten Folge sind schon Grund zur Freude. Der wahre Clou ist allerdings das Bildformat: Obwohl im Fernsehen nur im 4:3 Format ausgestrahlt, wurde Malcolm als eine der ersten Sitcoms überhaupt eigentlich im 16:9 Format aufgenommen. Auf der DVD finden sich beide Format-Versionen, das Label will niemandem vorschreiben, wie er die Serie zu sehen hat. In einer auf den DVDs zu findenden Anekdote gesteht Hal Darsteller (und späterer “Breaking Bad”-Star) Bryan Cranston sogar, dass man anfangs mit dem ungewohnten Breitbildformat so seine Probleme hatte. Besonders in der ersten Staffel gibt es darum einige Szenen, in denen man an den Bildrändern so einiges erspäht, was man eigentlich nicht sehen sollte: Ein Scheinwerferständer hier oder ein Crewmitglied dort kommen so zu nachträglicher Serienberühmtheit.
Review Overview
Wertung - 9 Kult!
Summary: Mit klassischen Sitcoms kann ich normalerweise nichts anfangen: Die Charaktere bleiben mir meist zu flach und es gibt kaum etwas, dass ich mehr hasse, als eingespielte Publikumslacher. „Malcom Mittendrin” war dadurch für mich die reinste Offenbarung. Keine Lachkonserven, bissiger aber nie geschmackloser Humor und ein unglaubliches Geschick Familien so zu zeigen, wie sie (meistens) wirklich sind: mehr oder weniger verkorkst. Genau das spricht aber vermutlich die zahlreichen Fans der Serie an, denn jeder und jede erkennt ein klein bisschen von sich und seinen Mitmenschen in der liebenswert verrückten Familie wieder. Darum: Bitte unbedingt kaufen, denn Turbine soll unbedingt auch noch die weiteren vier Staffeln veröffentlichen!
Last edited by Richiepiep; Dec 28, 2014 at 11:58 AM.
All the people are so happy now, their heads are caving in.
I'm glad they are a snowman with protective rubber skin. Beiß mein' Schorf, Blasenloch!
Sehr nett mal wieder einen deutschen Beitrag zu sehen!
Wir wissen nur, dass Turbine Medien gesagt hat, dass 'wenn alles klappt' im Frühjahr 2015 die nächsten Staffeln erscheinen werden.
Und wenn alles klappt soll heißen, dass der Verkauf der ersten Staffeln bisher ausreichend ist, und die Verhandlungen mit Urheber Fox und dem französischen Verleger Showshank Erfolg haben.
Denn auch in Frankreich, woher die deutsche Fassungen eigentlich stammen, sind Staffeln 5-7 noch nicht veröffentlicht worden.
Viele Grüße,
Richard
Last edited by Richiepiep; Jan 28, 2015 at 01:17 PM.
All the people are so happy now, their heads are caving in.
I'm glad they are a snowman with protective rubber skin. Beiß mein' Schorf, Blasenloch!
Bookmarks